Mein Weg
Meine musikalische Reise begann mit sieben Jahren am Klavier in Friesland (NL). Ein prägendes Erlebnis war das Spiel auf der monumentalen Schnitger-Orgel in Zwolle mit zwölf – von da an wusste ich, dass ich Musiker werden wollte. Ich studierte Orgel in Groningen bei Theo Jellema und schloss mein Konzertdiplom mit Auszeichnung an der UdK Berlin bei Leo van Doeselaar und Erwin Wiersinga ab. In Berlin war ich 17 Jahre freiberuflich als Konzertorganist und Lehrer tätig. Seit Januar 2024 wirke ich als Organist an der Stadtkirche Biel und Dozent an der HKB.
Faszination Orgel
Die Orgel, eines der ältesten Instrumente, existiert seit der Antike in unzähligen Formen – von Portativorgeln bis zu monumentalen Kathedralinstrumenten. Jede Orgel hat ihren eigenen Charakter, was mich seit jeher fasziniert. In der Stadtkirche Biel spiegeln sich diese Gegensätze: Die historische Schwalbennestorgel eignet sich besonders für Musik bis ins 18. Jahrhundert, während die große Orgel fast alle Stile abdeckt und mit ihrer einzigartigen winddynamischen Technik neue Klangfarben für Improvisation und zeitgenössische Musik eröffnet. Gerade die Verbindung von Tradition und Innovation prägt mein künstlerisches Schaffen.
Mein Unterricht
Als Lehrer lege ich Wert auf individuelle Förderung, solide Grundlagen und Freude am Musizieren. Die Orgel erlaubt eine erstaunliche stilistische Bandbreite – bis hin zu populärer Musik. Mein Ziel ist es, Begeisterung zu wecken und den Schüler:innen einen selbstständigen, kreativen Zugang zur Orgel zu ermöglichen.