MEIN WEG
In meinem Heimatland Italien begann ich mit elf Jahren, Klavier zu spielen. Schon während des Klavierstudiums fühlte ich mich von der Musik der Barockzeit besonders angesprochen und so war es für mich ein sehr natürlicher Schritt, in die Welt der historischen Tasteninstrumente einzutauchen. Ich habe Musikhochschulabschlüsse für Cembalo und Orgel in Italien und in der Schweiz erworben. Seit vielen Jahren habe ich das grosse Glück, ein erfülltes musikalisches Leben als «Tastenmusiker» zu führen, sei es als Klaviervokalbegleiter, Cembalist oder Organist. Neben der Musik bin ich von den Weltsprachen fasziniert. Deshalb ist für mich Biel als zweisprachige Stadt ein idealer Ort zum Wohnen und Musizieren.
BEZIEHUNG ZU MEINEM INSTRUMENT
Ich habe oft das Gefühl, dass nicht ich derjenige bin, der Cembalo spielt, sondern eher, dass das Cembalo mich bespielt! Mich erfüllt das Cembalospiel auf eine sehr körperliche Art. Insbesondere beim Continuo-Spielen im Orchester spüre ich, wie schön es ist, an diesem Instrument zu sitzen und für die harmonische Grundlage bei grossen Instrumental- und Vokalwerken der Barockzeit zu sorgen.
ZU MEINEM UNTERRICHT
In meinem Unterricht bin ich sehr darum bemüht, Schülerinnen und Schüler jeden Alters für den Zauber dieses Instrumentes zu begeistern. Ich begleite sie mit Freude bei der Erarbeitung von Solostücken aus dem umfangreichen Cembalorepertoire oder beim Erlernen der Grundlagen des Continuospiels und der historischen Aufführungspraxis.
www.francesco-addabbo.ch